Server:
Clients:
Installation am Domänencontroller erforderlich: Nein
Installation am Printserver: Empfohlen
Server: TCP/IP 28001 eingehend
Client-Installation: TCP/IP 28001 ausgehend (falls eine Installation notwendig ist)
Alle relevanten Daten sind in der Hauptdatenbank printfx.mdb (früher: printfex.mdb) gesichert. Sofern das Active Directory erhalten bleibt und somit auch die Benutzer bestehen bleiben können die Daten übernommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wenn Sie Gratis-Zeiten festgelegt haben, so wird einem Benutzer ein Ausdruck nicht verrechnet, sofern er innerhalb einer Gratis-Zeit druckt und der entsprechenden Gruppe angehört – der Ausdruck scheint in weiterer Folge bei der Gruppe auf.
Wenn Sie Wertkarten erstellen, so können diese an Benutzer verkauft werden (jeweils zum Betrag der Wertkarte). Der Benutzer bucht dann die gekaufte Wertkarte im Webinterface, sein Guthaben wird dadurch um den Betrag der Wertkarte erhöht.
Ja, Benutzer werden über die msg.exe (von Windows) informiert. Dazu ist folgendes notwendig:
Print.FX prüft vor dem Drucken, wie hoch die Kosten des gesamten Druckauftrags sind. übersteigen die Kosten den Guthabenstand, so wird der Druck gar nicht gestartet.
Beispiel: Selbst bei einem Guthabenstand von 1,00 wird ein Druckauftrag, der Kosten von 1,10 verursachen würde, komplett abgebrochen, da das Benutzerguthaben dafür nicht mehr ausreicht.
Kosten-änderungen bei Druckern gelten immer nur für neue Ausdrucke. Um die historischen Ausdrucke neu berechnen zu lassen rufen Sie bitte die Funktion „Ausdruckskosten neu berechnen“ auf.
Lösung 1:
Print.FX kann immer nur dort aufzeichnen, wo lokale Drucker installiert sind. Bitte kontrollieren Sie, ob auf weiteren Clients/Servern lokale Druckertreiber installiert sind und der Einsatz der Print.FX-Client-Version notwendig ist.
Lösung 2:
Sollte die Client-Version bereits installiert sein, so kann es vorkommen, dass die Daten nicht zum Server übertragen werden.
Bitte rufen Sie am Client die Datei FindServer.exe (im Installationsverzeichnis) auf und prüfen Sie die Verbindung. Sollte eine Verbindung zum Servernamen scheitern, so kann in der Datei IPPrintLog.ini der Eintrag für Server=SERVERNAME auf Server=IPADRESSE geändert werden.
Lösung 3:
In älteren Versionen kann es vorkommen, dass bestimmte Ausdrucke ignoriert werden. Bitte öffnen Sie dazu die IPPrintLog.ini (am Client im Installationsverzeichnis bzw. am Server im Ordner InstalldirIPPrintLog) und deaktivieren Sie die Zeile IgnoreDocuments0=... indem Sie zwei // vorstellen. Starten Sie dann das Gerät neu.
Lösung 4:
Bei aktiver Windows-Firewall wird standardmäßig der Kommunikationsport 28001 geblockt. Bitte deaktivieren Sie die Windows-Firewall am Server oder fügen Sie eine Port-Ausnahme hinzu.
Bitte deaktivieren Sie in Print.FX die Option "Farbdrucker" für diesen Drucker. Dadurch wird nur noch der Schwarz-Weiß-Preis verrechnet.
Für den Drucker muss (in Windows) der Druckprozessor WinPrint eingestellt sein - andere Druckprozessoren bereiten Probleme. Um diesen einzustellen gehen Sie in die Systemsteuerung -> Drucker -> Einstellungen des Druckers (Kontextmenü) -> Register Erweitert -> Druckprozessor. Wählen Sie hier "WinPrint" aus der Liste.
Bitte überprüfen Sie die Einstellungen der Drucker:
Für den Drucker muss der Druckprozessor WinPrint eingestellt sein - andere Druckprozessoren bereiten Probleme. Um diesen einzustellen gehen Sie in die Systemsteuerung -> Drucker -> Einstellungen des Druckers (Kontextmenü) -> Register Erweitert -> Druckprozessor. Wählen Sie hier "WinPrint" aus der Liste.
Sollten Ausdrucke weiterhin nicht abgebrochen werden, deaktivieren Sie die Einstellung "Druckaufbereitung auf Clientcomputern durchführen" in den Druckereigenschaften: Systemsteuerung -> Drucker -> Einstellungen des Druckers (Kontextmenü) -> Register Freigabe
Teilweise kann es Probleme mit Proxy-Servern geben – setzen Sie am besten die Internet-Einstellung „Proxy-Server für lokale Adressen umgehen“.